Einführung in Bitcoins
Bitcoins sind eine von Satoshi Nakamoto (bis heute weis keiner ob das ein Synonym ist oder es diese Person gibt) im Jahr 2001 kreierte digitale Währung. Sie basiert auf einer Open Source Software und P2P Netzwerken und hat keinerlei zentrale Regulierung oder Herausgeber. Die Coins werden auf dem eigenen PC, Handy oder einer Third Party Wallet (Geldbörse) gespeichert. Die Coins können direkt zwischen jeder Person die eine Bitcoin Adresse besitzt ausgetauscht werden. Die Datenbank liegt im Prinzip über alle Rechner die zum P2P Netzwerk gehören verteilt und nutz digitale Signaturen die es sicher stellen das die Coins nur einmal von der Person die sie besitzen ausgegeben werden können.
Von Anfang an wurde der Bitcoin so programmiert das bis in das Jahr 2040 maximal 21 Millionen Bitcoins gemint werden können. Der Bitcoin ist also limitiert, und kann im Gegensatz zu normalen Währungen (FIAT Money) nicht einfach mehr produziert werden. Das soll in vor einem Wertverfall schützen.
Es gibt verschiedenen Szenarien wie es zu einem Zusammenbruch des Bitcoins kommen könnte. Klar ist, der Wert der (Stand August 2017) schon bei über 4000$ war könnte verfallen, ebenso wenn viele User aus der Währung aussteigen würden und der Coin dann Wertlos wird.
Um mit Bitcoins zu beginnen braucht ihr auf jeden Fall ein Geldbörse, Bitcoin Wallet. Die könnt ihr euch entweder auf euren PC oder euer Handy laden. Oder ihr nutzt einen Drittanbieter. Dann habt ihr eure Bitcoin Adresse und eure Wallet in der ihr eure Währung aufbewahrt. Ihr könnt dann über eure Bitcoin Adresse Coins Empfangen oder anderen Usern über deren Bitcoin Adresse Coins senden.
Wenn ihr selbst Bitcoins minen wollt müsst ihr entweder extrem in Hardware investieren, und meist ist das ganze heute in unseren Breitengraden auf Grund der hohen Stromkosten nicht rentabel. Der Stromverbrauch ist höher als die geminten Coins Wert sind. Ihr könnt euch aber an Bitcoin Farmen wie Genesis Mining beteiligen. Deren Server sind in Ländern mit niedrigeren Stromkosten usw. Da Lohnt sich das ganze dann wieder
Für viele ist der Bitcoin „die“ Währung des 21. Jahrhunderts. Wir wissen aber alle nicht was die Zukunft bringt. Bringt der Bitcoin das große Geld? Oder ist er irgendwann wieder Wertlos? We don´t know.